DIN EN ISO 14005:2020-02 [AKTUELL]
-
3.1Begriffe in Verbindung mit Organisation und Führung
3.2Begriffe in Verbindung mit Planung
3.2.7 Verhindern von Umweltbelastungen
3.2.9 bindende Verpflichtungen (bevorzugter Begriff)
3.3Begriffe in Verbindung mit Unterstützung und Betrieb
3.3.2 dokumentierte Information
3.4Begriffe in Verbindung mit Leistungsbewertung und Verbesserung
3.4.5 fortlaufende Verbesserung
4Vorteile eines flexiblen, phasenweisen Ansatzes
5Grundlagen eines Umweltmanagementsystems
5.7Unterstützende Tätigkeiten und Prozesse
6.2Definieren der beabsichtigten Ergebnisse der Phase
6.4Auswählen der Bereiche zur Verbesserung des UMS
6.5Durchführen einer Lückenanalyse
6.6Planen und Umsetzen von UMS-Verbesserungen
6.7Prüfen und Bewerten von erreichten Zielen
Anhang A (informativ)Verwendung einer Reifegrad-Matrix zur Verwirklichung eines UMS
B.2An die EMAS-Anforderungen angepasste Reifegrad-Matrix
B.3Bei EMAS abweichende Begriffsbestimmungen
B.3.2„Direkte und indirekte Umweltaspekte“