DIN EN ISO/IEC 17021-1:2020-06 [AKTUELL]
-
3.12 wesentliche Nichtkonformität
3.13 untergeordnete Nichtkonformität
3.17 Dauer des Zertifizierungsaudits von Managementsystemen
5.1.1Rechtliche Verantwortlichkeit
5.1.2Zertifizierungsvereinbarung
5.1.3Verantwortlichkeit für Zertifizierungsentscheidungen
5.2Handhabung der Unparteilichkeit
6.1Organisationsstruktur und oberste Leitung
7.1.2Festlegung der Kompetenzkriterien
7.2Personal, das in die Zertifizierungstätigkeiten einbezogen ist
7.3Einsatz einzelner externer Auditoren und externer Fachexperten
7.4Aufzeichnungen über Personal
8Anforderungen an Informationen
8.3Verweis auf Zertifizierung und Zeichennutzung
8.5Informationsaustausch zwischen einer Zertifizierungsstelle und ihren Kunden
8.5.1Informationen zur Zertifizierungstätigkeit und zu Anforderungen
8.5.2Mitteilungen einer Zertifizierungsstelle über Änderungen
8.5.3Mitteilung eines zertifizierten Kunden über Änderungen
9.1Tätigkeiten vor der Zertifizierung
9.1.4Ermittlung des Auditzeitaufwandes
9.1.5Stichprobenprüfung an mehreren Standorten
9.1.6Mehrfach-Managementsysteme
9.2.1Festlegung der Auditziele, des Auditumfangs und der Auditkriterien
9.2.2Auswahl des Auditteams und Aufgabenzuordnung
9.2.2.2Beobachter, Fachexperten und Betreuer
9.2.3.2Erstellung des Auditplans
9.2.3.3Kommunikation der dem Auditteam übertragenen Aufgaben
9.2.3.4Kommunikation des Auditplans
9.2.3.5Kommunikation bezüglich der Mitglieder des Auditteams
9.3.1Erstzertifizierungs-Audit
9.3.1.4Auditberichte zur Erstzertifizierung und Schlussfolgerungen
9.4.2Durchführung der Eröffnungsbesprechung
9.4.3Kommunikation während des Audits
9.4.4Erlangung und Verifizierung von Informationen
9.4.5Ermittlung und Aufzeichnung der Auditfeststellungen
9.4.6Erarbeiten der Auditschlussfolgerungen
9.4.7Durchführung der Abschlussbesprechung
9.4.9Analyse der Ursachen von Nichtkonformitäten
9.4.10Wirksamkeit der Korrekturen und Korrekturmaßnahmen
9.5Zertifizierungsentscheidung
9.5.2Maßnahmen vor der Zertifizierungsentscheidung
9.5.3Information über Erteilung der Erstzertifizierung
9.5.4Informationen zur Erteilung der Re-Zertifizierung
9.6Aufrechterhaltung der Zertifizierung
9.6.3.1Planung des Re-Zertifizierungsaudits
9.6.3.2Re-Zertifizierungsaudit
9.6.4Audits aus besonderem Anlass
9.6.4.1Erweiterung des Geltungsbereichs
9.6.4.2Kurzfristig angekündigte Audits
9.6.5Aussetzung, Zurückziehung oder Einschränkung des Geltungsbereichs der Zertifizierung
10Managementsystemanforderungen für Zertifizierungsstellen
10.2Option A: Allgemeine Managementsystemanforderungen
10.2.2Managementsystem-Handbuch
10.2.4Lenkung von Aufzeichnungen
10.2.5.2Eingaben für die Bewertung
10.2.5.3Ergebnisse der Bewertung
10.3Option B: Managementsystemanforderungen, übereinstimmend mit ISO 9001
Anhang A (normativ)Gefordertes Wissen und geforderte Fertigkeiten
A.2Kompetenzanforderungen an Auditoren von Managementsystemen
A.2.1Wissen über praktische Unternehmensführung
A.2.2Wissen über Auditgrundsätze, -praktiken und -techniken
A.2.3Wissen über spezifische Managementsystemnormen und normative Dokumente
A.2.4Wissen über Prozesse der Zertifizierungsstelle
A.2.5Wissen über das Geschäftsfeld des Kunden
A.2.6Wissen über Produkte, Prozesse und Organisation des Kunden
A.2.8Fertigkeiten für die Aufzeichnung von Notizen und die Erstellung von Berichten
A.2.9Präsentationsfertigkeiten
A.2.10Fertigkeiten für das Durchführen von Befragungen
A.2.11Fertigkeiten zum Managen von Audits
A.3.1Wissen über Auditgrundsätze, -praktiken und -techniken
A.3.2Wissen über spezifische Managementsystemnormen und normative Dokumente
A.3.3Wissen über Prozesse der Zertifizierungsstelle
A.3.4Wissen über das Geschäftsfeld des Kunden
A.4.1Wissen über spezifische Managementsystemnormen und normative Dokumente
A.4.2Wissen über Prozesse der Zertifizierungsstelle
A.4.3Wissen über das Geschäftsfeld des Kunden
A.4.4Wissen über Produkte, Prozesse und Organisation des Kunden
Anhang B (informativ)Mögliche Beurteilungsmethoden
B.2Bewertung von Aufzeichnungen
Anhang D (informativ)Erwünschte persönliche Verhaltensweisen
Anhang E (informativ)Prozess der Auditierung und Zertifizierung